06 – Landschaft mit Material-Funktionen

Wir bereiten unsere Landschafts-Materialien für die diversen Layer vor. Damit wir uns dran gewöhnen, arbeiten wir mit Material-Funktionen. Als erstes erstellen wir uns grundlegende Funktionen für Base Color, Roughness, Normal Strength, Ambient Occlusion usw. Später kommen diese auch in anderen Materialien zum Einsatz und werden um weitere Teile ergänzt.

Die ersten Funktionen

Für Landscape Layer gelten einige Besonderheiten, die uns nicht überall erlauben, mit Instanzen zu arbeiten. Aber wir können trotzdem unser Leben erleichtern.

Eine Funktion für später alles

Funktion des Ausgangs-Layers
Funktion des Ausgangs-Layers

Wir basteln uns eine(!) Layer Base Function. Da bauen wir alles ein, als Texturen benutzen wir Platzhalter (UE enthält sehr viele Defaults), benennen die Parameter und speichern.  Jetzt duplizieren wir diese Funktion in der Anzahl unserer Landscape Layer, benennen diese entsprechend und geben jeweils bei den Parametern einen Gruppennamen entsprechend des Layers an. Das macht es in der Hauptinstanz unseres Landscape Materials einfacher, sich durchzufinden.

Material für die Landschaft mit Landscape Layer
Material für die Landschaft mit Landscape Layer

Nachdem das alles erledigt ist, ab in unser vorhandenes Landschaftsmaterial, die Farben raus und die Funktionen rein. Apply und Save.  

Instanzen, ein Segen

Siehe da, unsere zugewiesene Landscape Material Instance hat neue Einstellmöglichkeiten, die in Echtzeit und ohne zusätzliche Klicks sofort sichtbar sind. Dort können wir dann auch später Texturen tauschen.

Material-Instanz für die Landschaft
Material-Instanz für die Landschaft

Als nächstes bringen wir die ersten lebendigen Objekte auf die Oberfläche, mit einem kurzen Ausritt in die Welt der Texturen und ergänzen die Sammlung an Funktionen um Transparenz-Masken, Subsurface-Scattering, Transluzens und Wind-Animationen.

Qapla´!